För­der­pro­gram­me

Bega­bung früh erken­nen. Ent­fal­te dein Talent und pla­ne Wege für die Zukunft.

Über­sicht

Schu­le und Bega­bung ver­bin­den, Talent ent­fal­ten, Wege für die Zukunft pla­nen

Bei den För­der­pro­gram­men von «Jun­ge Talen­te Musik» erhal­ten begab­te und moti­vier­te Schü­le­rin­nen und Schü­ler die Mög­lich­keit, sich inten­si­ver mit Musik und Tanz aus­ein­an­der­zu­set­zen.

Down­loads

För­der­pro­gramm

Jun­ge Talen­te Musik

Im Pro­gramm «Jun­ge Talen­te Musik», das vom Bun­des­amt für Kul­tur lan­ciert wur­de, kön­nen sich Kin­der, Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne zwi­schen 4 und 25 Jah­ren mit Wohn­sitz im Kan­ton Thur­gau für einen finan­zi­el­len Bei­trag bewer­ben und erhal­ten ent­spre­chen­den För­der­un­ter­richt. Die Talen­te wer­den nach vier Niveaus geprüft, wel­che jeweils ver­schie­de­ne Bei­trä­ge erhal­ten: Basis (Bun­des­bei­trag Fr. 1’000.-), Auf­bau I (Fr. 1’500.-), Auf­bau II (Fr. 2’000.-) und Pre-Col­lege (Fr. 2’500.-). Die För­der­pro­gram­me inklu­si­ve Anfor­de­run­gen sind im Regle­ment För­der­pro­gram­me Musik beschrie­ben, eine Zusammen­fas­sung fin­det sich im Infor­ma­ti­ons­fly­er För­der­pro­gram­me Musik Thur­gau. Der Haupt­fach­un­ter­richt wird erwei­tert, ver­schie­de­ne Kur­se und Neben­fä­cher ergän­zen die musi­ka­li­sche Aus­bil­dung. In der Volks­schu­le ist je nach För­der­stu­fe eine schu­li­sche Ent­la­stung von bis zu 7 Wochen­lek­tio­nen mög­lich. Die Kur­se fin­den für die Stufe Basis an sinn­voll gewähl­ten Orten (Musikschulen Kan­ton TG) statt; die Stufe Auf­bau I wird von den Musikschulen in Arbon, Kreuz­lin­gen und Wein­fel­den ange­bo­ten, Auf­bau II in Wein­fel­den und an der Päd­ago­gi­schen Matu­ri­täts­schu­le Kreuz­lin­gen.

För­der­pro­gramm

Work­shops

Im Rah­men der För­der­pro­gram­me «Jun­ge Talen­te Musik» (JTM) besu­chen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler mind. zwei Work­shops pro Seme­ster. Die­se Work­shops sind auch zugäng­lich für Schü­ler und Schü­le­rin­nen aus­ser­halb der För­der­gram­me ─ jede/-r kann von einer zusätz­li­chen Bil­dung pro­fi­tie­ren, sei es im Bereich Bewe­gung, sei es in der Musik­theo­rie oder sei es bei umrah­men­dem Wis­sen wie Musik­ge­schich­te oder Instru­men­ten­kun­de. Die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer bei «Jun­ge Talen­te Musik» müs­sen, alle ande­ren Schü­ler/-innen dür­fen sich für die Work­shops ein­schrei­ben.

Klei­ner Tipp für die JTM-Schü­le­rin­nen und ‑Schü­ler: Ihr dürft so vie­le Work­shops besu­chen, wie Ihr wollt, es ist im erwei­ter­ten Schul­geld inbe­grif­fen.

Hier geht es zu den Ange­bo­ten des kom­men­den Seme­sters.

För­der­pro­gram­me Musik und Tanz (Sek I)

Talent­för­de­rung Musik Thur­gau (Sek I)

An den Talent­schu­len der Sekun­dar­schu­len Arbon und Wein­fel­den besu­chen musi­ka­lisch begab­te Schü­le­rin­nen und Schü­ler gemein­sam ver­schie­de­ne Grup­pen­stun­den. Der Haupt­fach­un­ter­richt wird auf zwei Lek­tio­nen zu 40 Minu­ten aus­ge­dehnt, ein Neben­in­stru­ment sowie Kur­se in Musik­theo­rie und wei­te­ren Fächern kom­plet­tie­ren das För­der­pro­gramm in der Sekun­dar­schu­le. Schü­le­rin­nen und Schü­ler ande­rer Gemein­den wer­den an eine der bei­den Stand­ort­ge­mein­den (Arbon oder Wein­fel­den) umge­teilt und besu­chen dort die Schu­le. Zur Schaf­fung von mehr Frei­räu­men zugun­sten der Musik wer­den bis zu sie­ben Lek­tio­nen schu­li­sche Ent­la­stung gewährt.

Talent­för­de­rung Tanz Thur­gau (Sek I)

An der Sekun­dar­schu­le Wein­fel­den pro­fi­tiert ein Tanz­ta­lent von einem Schul­un­ter­richt mit indi­vi­du­el­lem Stun­den­plan und wird dabei schu­lisch ent­la­stet. Das Pro­gramm bie­tet ein täg­li­ches Trai­ning im Pro­gramm der Talent­för­de­rung Tanz Thur­gau in der Tanz­ab­tei­lung der Musik­schu­le Wein­fel­den.

Infor­ma­tio­nen

Im Febru­ar fin­den die Eig­nungs­ab­klä­run­gen Musik statt. Die Eig­nungs­ab­klä­rung für die Tanz­ta­len­te erfolgt an den «Talent Scou­ting Days» (TSD), die von Dan­se Suis­se in Zürich jeweils im März durch­ge­führt wer­den.

Das Pro­gramm kostet für die Eltern den Preis von zwei Instru­men­tal- bzw. Gesangs­lek­tio­nen zu 30 (Basis) bzw. 40  Minu­ten (Auf­bau I) (kan­to­nal sub­ven­tio­nier­ter Tarif) sowie die Aus­la­gen für Rei­se und Ver­pfle­gung. Für die Stufe Auf­bau II ent­ste­hen beim Besuch der PMS kei­ne Kosten; die Kosten an der Musik­schu­le Wein­fel­den sind dort zu erfra­gen.

Über einen mög­li­chen Besuch de Pro­gramms «Jun­ge Talen­te Muik» sol­len nicht die Kosten ent­schei­den, son­dern in erster Prio­ri­tät geht es um die musi­ka­li­sche Bega­bung. Eltern kön­nen ein Sti­pen­di­en­ge­such (bis spä­te­stens 31. Juli) ein­rei­chen: Ver­band Musikschulen Thur­gau, Zeug­haus­stras­se 14a, 8500 Frau­en­feld. Das Regle­ment für die Ver­ga­be von Sti­pen­di­en ist hier zu fin­den, die Doku­men­te für die Ein­ga­be stellt Ihnen die Geschäfts­stel­le auf Anfra­ge ger­ne zu.

Eig­nungs­ab­klä­run­gen

Im Febru­ar fin­den die Eig­nungs­ab­klä­run­gen Musik statt. Die Eig­nungs­ab­klä­rung für die Tanz­ta­len­te erfolgt an den «Talent Scou­ting Days» (TSD), die von Dan­se Suis­se in Zürich jeweils im März durch­ge­führt wer­den.

An der Eig­nungs­ab­klä­rung spielt bzw. singt der Kan­di­dat / die Kan­di­da­tin zwei Stücke aus unter­schied­li­chen Epo­chen bzw. mit unter­schied­li­chen Cha­rak­te­ren. Ein anschlies­sen­des Gespräch über die Moti­va­ti­on für das Pro­gramm, Erfah­run­gen im Zusam­men­spiel und Auf­trit­te, fami­liä­res Umfeld und Hob­bys etc. ergänzt den musi­ka­li­schen Ein­druck.

Der Ent­scheid über Auf­nah­me in die För­der­pro­gram­me wird dem Kan­di­da­ten bzw. der Kan­di­da­tin von der Geschäfts­stel­le VMTG innert 14 Tagen mit­ge­teilt. Eine Aner­ken­nung für das Pro­gramm «Jun­ge Talen­te Musik» ist noch kei­ne Zusa­ge der Finanz­hil­fe, die erst nach Abschluss aller Eig­nungs­ab­klä­run­gen gespro­chen wer­den kann.

Daten Eig­nungs­ab­klä­run­gen 2025:
Jun­ge Talen­te Musik
Basis und Auf­bau I: 24. / 25. / 26. und 27. Febru­ar 
Auf­bau II: 28. Febru­ar 
Anmel­de­schluss: abge­lau­fen
Die Vor­spiel­plä­ne wer­den den ange­mel­de­ten Schü­le­rin­nen und Schü­lern bald­mög­lichst mit­ge­teilt.

(An den Eig­nungs­ab­klä­run­gen spie­len alle neu­en Bewer­be­rin­nen und Bewer­ber für die ent­spre­chen­den Stu­fen, d.h. auch sol­che, die bereits im Pro­gramm sind, jedoch in eine höhe­re Stufe wech­seln wol­len.)

Kosten

Die Kosten für das Pro­gramm «Jun­ge Talen­te Musik» betra­gen den Preis von zwei Instru­men­tal- bzw. Gesangs­lek­tio­nen zu 30 Minu­ten in der Stufe Basis bzw. zu 40 Minu­ten in der Stufe Auf­bau I plus einen Bei­trag für die ergän­zen­den Work­shops. Für die Stufe Auf­bau II ent­ste­hen beim Besuch der PMS kei­ne Kosten; die Kosten an der Musik­schu­le Wein­fel­den sind dort zu erfra­gen.

Sti­pen­di­en

Über einen mög­li­chen Besuch eines För­der­pro­gramms Musik und Tanz Thur­gau sol­len nicht die Kosten ent­schei­den, son­dern in erster Prio­ri­tät geht es um die musi­ka­li­sche Bega­bung. Eltern kön­nen ein Sti­pen­di­en­ge­such (jeweils bis spä­te­stens 31. August) ein­rei­chen: Ver­band Musikschulen Thur­gau, Zeug­haus­stras­se 14a, 8500 Frau­en­feld. Das Regle­ment für die Ver­ga­be von Sti­pen­di­en ist hier zu fin­den, die For­mu­la­re für die Ein­ga­be stellt Ihnen die Geschäfts­stel­le auf Anfra­ge ger­ne zu.

För­der­kon­zer­te

- Mitt­woch, 26. Febru­ar 2025, 17 Uhr, Musik­schu­le Arbon, Hamel­stras­se 15, Arbon (Pro­gramm)
- Don­ners­tag, 6. März 2025, 18 Uhr, Jugend­mu­sik Kreuz­lin­gen, Bären­stras­se 25, Kreuz­lin­gen (Pro­gramm)
- Frei­tag, 7. März 2025, 18 Uhr, Jugend­mu­sik­schu­le Frau­en­feld, Zeug­haus­stras­se 14a, Frau­en­feld (Pro­gramm)
- Sams­tag, 24. Mai 2025, 13 Uhr, Musik­schu­le Wein­fel­den, Ring­stras­se 4, Wein­fel­den (das Pro­gramm wird im Mai ver­öf­fent­licht)

An die­sen Kon­zer­ten spie­len alle Bewer­be­rin­nen und Bewer­ber, die das Pro­gramm in der­sel­ben Stufe (Basis, Auf­bau I oder Auf­bau II) fort­set­zen wol­len (Sek-I-Pro­gramm wie auch Talen­te aus­ser­halb der Sekun­dar­schu­le).

 

Infor­ma­ti­ons­aben­dE

Jeweils im Herbst fin­den Infor­ma­ti­ons­aben­de zum Sekun­dar­schul­pro­gramm an den Musikschulen sowie Besuchs­ta­ge in den Sekun­dar­schu­len Arbon und Wein­fel­den statt. Infor­ma­tio­nen zum Pro­gramm «Jun­ge Talen­te Musik» fin­den eben­falls im Herbst an ver­schie­de­nen Orten im Kan­ton statt. Die Daten und Orte für die Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen und Besuchs­ta­ge im Herbst 2025 wer­den zu gege­be­ner Zeit ver­öf­fent­licht.

Besuchs­tag in Arbon: Diens­tag, 25. Novem­ber 2025, 16–18 Uhr, Schul­haus Reben 4

Aus­künf­te

Wei­te­re Aus­künf­te zu den För­der­pro­gram­men Musik und Tanz Thur­gau ertei­len fol­gen­de Fach­stel­len und Ansprech­per­so­nen:

Ver­band Musikschulen Thur­gau
Astrid Leut­wy­ler, Geschäftsstelle/Koordinationsstelle
Tel. 078 234 93 88
geschaeftsstelle@musikthurgau.ch
www.musikthurgau.ch

Ver­band Musikschulen Thur­gau
Mar­ti­na Rei­chert, Prä­si­den­tin 
Tel. 079 352 44 47
martina.reichert@musikthurgau.ch
www.musikthurgau.ch

Musik­schu­le Arbon
Julia Kräu­chi, Schul­lei­tung
Tel. 071 446 62 82
info@musikschule-arbon.ch
www.musikschule-arbon.ch

Musik­schu­le Wein­fel­den
Jani­ne Allen­spach, Lei­tung Begab­ten­för­de­rung Musik
janine.allenspach@musikalis.ch
Sabri­na Mess­mer, Lei­tung Begab­ten­för­de­rung Tanz
sabrina.messmer@musikalis.ch
www.musikalis.ch

Anmel­de­ter­mi­ne

Der Anmel­de­schluss für die Pro­gram­me «Talent­för­de­rung Musik Thur­gau (Sek I)» sowie «Jun­ge Talen­te Musik», Stu­fen Basis, Auf­bau I und Auf­bau II ist der 15. Janu­ar. Für die Stufe Pre-Col­lege sind die Daten des gewähl­ten Pre-Col­leges ver­bind­lich, für die Talent Scou­ting Days ist die Web­site von Dan­se Suis­se zu kon­sul­tie­ren. Der Anmel­de­schluss für die Talent Scou­ting Days ist in der Regel Mit­te Dezem­ber.

Jun­ge Talen­te Musik

Der Anmel­de­schluss für das Schul­jahr 2025/26 ist abge­lau­fen. Eine neue Anmel­dung wird ca. ab Novem­ber 2025 mög­lich sein. Für die Work­shops kann man sich noch anmel­den (s.u.).

Anmel­dung Work­shops

Hier kannst Du die Work­shops aus­wäh­len, die Du im Früh­lings-Seme­ster  2025 (Febru­ar bis Juli) besu­chen möch­test. Es spielt kei­ne Rol­le, ob Du im För­der­pro­gramm bist oder nicht, es sind alle inter­es­sier­ten Schü­le­rin­nen und Schü­ler will­kom­men.

Die Beschrei­bung aller Work­shops fin­dest Du in unse­rer Work­shop-Liste ─ stö­be­re dar­in und suche die für Dich pas­sen­den Ange­bo­te! 

FAQs

Abkür­zun­gen: TfM = «Talent­för­de­rung Musik (Sek I)» / JTM = «Jun­ge Talen­te Musik»

Die for­ma­len Bedin­gun­gen sind: Alter zwi­schen 4. und 26. Geburts­tag, Wohn­sitz im Kan­ton Thur­gau. Die wesent­li­chen Bedin­gun­gen sind aber: Freu­de an der Musik, Ein­satz­be­reit­schaft, Kon­zen­tra­ti­ons­fä­hig­keit, Belast­bar­keit etc. – und der Wil­le, auf dem Instru­ment oder im Gesang wei­ter­zu­kom­men.

Ja, das ist mög­lich. Das Pro­gramm, d. h. die zusätz­li­chen Fächer, müs­sen bei einer als Lei­stungs­er­brin­ge­rin aner­kann­ten Musik­schu­le (z. B. Arbon, Wein­fel­den, Kreuz­lin­gen u. a.) im Kan­ton Thur­gau besucht wer­den.

Grund­sätz­lich ist der Wohn­sitz­kan­ton zustän­dig für die Ver­ga­be von Bun­des­gel­dern aus dem Pro­gramm JTM. Es sind Abklä­run­gen im Gan­ge, ob für ein­zel­ne Aus­nah­men (kon­kret die Sekun­dar­schü­ler/-innen aus Stein­ach SG) eine Zusam­men­ar­beit zwi­schen den Kan­to­nen mög­lich wäre. Unser Tipp: Mel­de Dich beim Kan­ton Thur­gau an, wir küm­mern uns um eine Abspra­che mit dem Kan­ton St. Gal­len.

Die Talent­för­de­rung Musik in Arbon und Wein­fel­den, die in Zusam­men­ar­beit mit der Sekun­dar­schu­le durch­ge­führt wird, ist ein Spe­zi­al­fall des Pro­gram­mes «Jun­ge Talen­te Musik». Für den Besuch des Sek-I-Pro­gram­mes brauchst Du eine Aner­ken­nung als «Jun­ges Talent Musik» min­de­stens auf der Basis-Stufe.

Nein. Die Eig­nungs­ab­klä­run­gen fin­den gemein­sam statt, eben­so die Über­prü­fung in den För­der­kon­zer­ten (ehe­mals «Lüp» im Sek-Pro­gramm).

Ja, aber die­se kann bei der Eig­nungs­ab­klä­rung defi­ni­tiv zuge­teilt bzw. ange­passt wer­den.

Das hängt von der Tarif­struk­tur der Musik­schu­le ab, an wel­cher der Haupt­fach­un­ter­richt besucht wird. Erkun­di­ge Dich bei Dei­ner Musik­schu­le!

Die Auf­tei­lung der Gesamt­un­ter­richts­zeit ist wähl­bar. Es ist auch mög­lich, eine Lek­ti­on als Ein­zel­un­ter­richt und die andere als Zweier­un­ter­richt durch­zu­füh­ren (z. B. 40′ Ein­zel­un­ter­richt und 40′ Zweier­un­ter­richt in der Stufe Basis). Die Ver­füg­bar­keit der Lehr­per­son sowie die per­sön­li­chen Vor­aus­set­zun­gen (Kon­zen­tra­ti­ons­fä­hig­keit, stun­den­pla­ne­ri­sche Gege­ben­hei­ten etc.) müs­sen berück­sich­tigt wer­den.